Von Juli bis September finden wieder Touren auf hohe und schwere Berge statt.
Ob das was für dich ist? - Durchstöbere unser Berichtsarchiv!
Eine herausragende Kondition und entsprechendes technisches Können ist Grundvorraussetzung.
Es wir nicht "die eine geführte" Tour geben. Aufgrund des besonderen Charakters dieser Unternehmungen verstehen wir uns hier als Gemeinschaft, gleichgesinnte Kameraden zu finden. Egal, ob du Mitglied bist oder nicht.
Merke:
Insbesondere hochalpiner Bergsport ist ein Hochrisikosport! Weitere Teilnehmer auf eigene Verantwortung!
Ansprechpartner sind Tourenwart und Sebastian Sedlmeier.
Datum: 07.-13.06.
Noch schöner als Klettern in der Halle ist Klettern am Felsen!
Wir fahren in den Pfingstferien nach Fontainebleau/Frankreich
in die Wiege des Boulderns. Hier findet ein internationaler
Trend seinen Ursprung: Kletterschuhe und Crashpad allein
reichen hier um Spaß zu haben. Geklettert wird fast ausschließlich
in Absprunghöhe. Unendlich viele Felsen bieten dafür ein tolles
Revier. Das Waldgebiet südlich von Paris bietet mit seinen
schattigen Kiefernwäldern und dem feinen Sandboden aber auch
tolle Wander- und Fahrradmöglichkeiten.
Wir zelten auf dem Campingplatz Camping Ile de Boulancourt.
Mehr Details und Ausrüstung in der Ausschreibung.
„Schon wieder wandern! Ich will nicht mit!“
Aber wenn andere Familien mit Kindern dabei sind, sind wir auch dabei und es wird nie langweilig.
Wir fahren in das Obere Mittelrheintal auf die Burg Stahleck. Dort ist die Jugendherberge Bacharach. In der Nähe gehen wir nicht nur wandern auf dem Rheinsteig oder Rheinburgenweg, sondern auch klettern am Mittelrhein-Klettersteig und an den Felsen des Morgenbachtals.
Info's zur Tour entnehmt ihr bitte der Ausschreibung.
Datum: 14.-17. 04.
Auf das Wetter haben wir leider keinen Einfluss. Vor zwei Jahren hatten wir viel Glück und nur Sonnenschein in den Tuxer Alpen. Letztes Jahr ging es in die Stubaier Alpen.
Dieses Jahr liegt Ostern spät. Das Ziel müssen wir nach Schnee und Wetter spontan finden. Wir werden Touren im mittelschweren Bereich gehen mit bis zu 1000 HM im Anstieg.
Vom 04.-09.08.2024 waren Lukas Repmann (16)
und Sebastian Sedlmeier (26) auf der Gipfeljagd
im Wallis. Eine Tour, die auch unsere Jugend im
Hochtourensport fördert.
Für Bildunterschriften auf die Bilder klicken :-) .
Als Verein, dem auch der Schutz der Berge und ihrer Bewohner am Herzen liegt, weisen wir auf das Betretungsverbot der Benzingspitze vom 01.12. - 14.07. hin.
Weiteres dazu findet ihr unter: Verein -> Unser Gipfelkreuz.
Vielen Dank für eure Mitarbeit ;-)
Diese Rubrik Fundsachen ist seit heute online. Ab sofort stellen wir hier verloren gegangene Gegenstände hier ein.
Zur ersten Wanderung des Alpinclubs in diesem Jahr
startete bei winterlichen Temperaturen am Bahnhof
in Niedersteinbach. Am Dörnsteinbach entlang ging
es zunächst hinauf zum gleichnamigen Ort; dahinter
führte uns der Weg M1 aussichtsreich an der Hütten-
berger Kapelle vorbei zum Gedenkstein auf dem
Plateau des Krombacher Landgerichts.
Am 09.10.2022 besuchten wir mit 10 Alpinclub-Mitgliedern im Alter zwischen 15 und 82 Jahren den Point Alpha in der Rhön. Dieser - auch als „Fulda Gap" bezeichnete – besonders abgesicherte Stützpunkt wurde 1965 unter Verantwortung der US-Armee gestellt, da hier geografisch am ehesten mit einer russischen Invasion zu rechnen war.
Bei schönstem herbstlichen Wetter startete unsere Führung am „Haus auf der Grenze", das zur thüringischen Gemeinde Geisa/Wartburgkreis zählt.
Moin!